Spanien wird in vielen Landstrichen durch weitläufige Olivenhaine geprägt, Olivenöl gehört in Spanien selbstverständlich zu Landschaft, Lebenskultur und Küche. Die Bodega Enguera produziert im Osten nahe Valencia ein feines, samtiges Olivenöl mit leicht nussigem Aroma. Im Geschmack etwas zurückhaltender als beispielsweise die toskanischen Öle ist es ein guter Begleiter der mediterranen Küche, ohne diese zu dominieren. Die tolle Ausstattung ist an die Weine angelehnt und rundet somit ideal das Weinsortiment von Enguera ab. Olivensorten: Arbequina, Villalonga.PrämierungErzeugerEnguera - Enguera AnbaugebietSpanienRebsorteArbequina, VillalongaJahrgang0Temperatur18°LagerzeitWeinartFeinkostLandSpanienQualitätGeschmackPasst zuWeinanalyseKontrolle durch:ES-ECO-020-CVAnbauverband:Restzucker (g/l):0Vorh. Alkohol (Vol%):0Gesamtsäure (g/l):0Schweflige Säure frei (mg/l):0Schweflige Säure ges. (mg/l):0
Aceto Balsamico di Modena aus den italienischen Provinzen Modena und Reggio EmiliaEine intensive dunkelbraune Farbe, ein ausgewogener Geschmack zwischen Säure und leichter Süße, ein essigsaurer und zugleich milder Duft – das sind nur einige der Eigenschaften, die den Aceto Balsamico di Modena der Ölmühle Solling auszeichnen.Er ist das Ergebnis jahrhundertelanger Essigtradition. Für die Herstellung des Aceto Balsamico di Modena dürfen nur Trauben der Rebsorten Albana, Ancellotta, Fortana, Lambrusco, Montuni, Sangiovese und Trebbiani verwendet werden.Strenge Regeln für die HerstellungDer Aceto Balsamico di Modena der Ölmühle Solling stammt aus Essigmanufakturen der Region, die sich zum Teil schon lange in Familienbesitz befinden. Unser Lieferant, das Consorzio Filiera Aceto Balsamico di Modena, achtet darauf, dass alle Hersteller die strengen Vorschriften befolgen, die bei der Produktion des echten Aceto Balsamico di Modena zu beachten sind:Aus den Traubensorten, die für Aceto Balsamico di Modena verwendet werden dürfen, wird ein Mostsirup, ein eingedickter Traubensaft, gewonnen.Dem Mostsirup werden mindestens 10 % Weinessig sowie ein Anteil von wenigstens zehn Jahre altem Essig hinzugefügt.Die Vergärung findet zuerst in großen Bottichen statt, hinterher wird der Essig in Fässern aus Edelhölzern (Eiche, Kastanie, Maulbeere, Traubeneiche, Wacholder) gelagert, die dem Aceto Balsamico di Modena einen besonderen Geschmack verleihen.In den Fässern erfolgt auch die Veressigung und Veredelung, z. B. durch Hinzufügen von ausgewählten Essigbakterienkulturen. Nach der Reifezeit, die mindestens 60 Tage, bei Aceto Balsamico di Modena, der das Prädikat „tradizionale“ im Namen tragen darf, mindestens 12 Jahre dauert, wird der Essig gefiltert.Anschließend wird geprüft, ob sein Geruch, sein Geschmack, sein Aussehen und seine Zusammensetzung die strengen Kriterien eines Aceto Balsamico di Modena erfüllen.Erst dann wird der Balsamessig in Flaschen oder Gefäße aus Ton, Keramik oder auch Holz abgefüllt und in den Handel gebracht.Ein echter Aceto Balsamico di Modena hat einen Alkoholgehalt von höchstens 1,5 Volumenprozent sowie einen Gesamtsäuregehalt von wenigstens 6 %. Als einziger Zusatz ist Karamell erlaubt (höchstens 2 % des Volumens), um die Farbe des Balsamessigs aus Modena zu stabilisieren.Aceto Balsamico di Modena – ein Essig, zahlreiche VerwendungsmöglichkeitenSchon zu Zeiten der Gallien-Feldzüge des römischen Kaisers Julius Cäsar fand der Balsamessig aus Modena Verwendung: als desinfizierende Medizin für Magen und Darm. Heute ist er ein kulinarisches Spitzenprodukt mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten.So passt er hervorragend zu länger gereiften Hartkäsen – einfach ein paar Tropfen Aceto Balsamico di Modena auf den Käse träufeln und die Verbindung von mildem Essig und Käsearomen genießen. Auch Fleisch- und Fischgerichten verleiht er ein besonderes Aroma, wenn Sie eine geringe Menge Aceto Balsamico di Modena kurz vor dem Verzehr auf die Speisen sprühen. Zu Salaten, rohem Gemüse und natürlich zu italienischen Antipasti passt der Aceto Balsamico di Modena ohnehin. Doch auch Eis oder anderen süßen Desserts gibt der milde Essig eine eigene Note.Probieren Sie es aus! Holen Sie sich mit dem Aceto Balsamico di Modena der Ölmühle Solling ein kleines Stück Italien nach Hause.Aceto BalsamicoDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie514 kJ / 121 kcalFett0 g davon gesättigte Fettsäuren0 gKohlenhydrate28,4 g davon Zucker24,4 gBallaststoffe0 gEiweiß0,4 gSalz0,09 gSäuregehalt6 %Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenGekochter und konzentrierter Traubenmost*, Weinessig**aus kontrolliert biologischem AnbauLagerhinweisKann Spuren von Schwefeldioxid und Sulfiten enthalten.HaltbarkeitunbefristetLagerungKühl und dunkel lagern.
Sorgfältig hergestellter naturtrüber Apfelessig, der im Fass mit aromatischen Orangen gelagert wird.Traditionelle Herstellung dank EssigmutterWenn Sie in einer geöffneten Essigflasche nach einiger Zeit eine trübe, geleeartige Masse entdecken, dann heißt das nicht, dass er verdorben ist. Im Gegenteil, es ist ein gutes Zeichen, für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig: Es bildet sich eine so genannte „Essigmutter“. So nennen Fachleute die wichtigen Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird, können diese natürlichen kleinen Helfer unter Umständen wieder aktiv werden.Essig in der feinen KücheMit unseren feinen Essigen und mühlenfrischen Ölen lässt sich eine Vinaigrette in unendlichen Variationen zubereiten. Das Grundrezept ist ganz einfach: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl sowie Salz und Pfeffer nach Belieben. Bestens eignen sich unsere Essige auch zum Abschmecken von Suppen und Soßen sowie, überall da wo ein Hauch Säure zusätzliche Akzente setzt. Tipp: Besonders erfrischend und durstlöschend ist ein Spritzer Apfel-, Sauerkirsch- oder Schwarzer Johannisbeeressig im Mineralwasser.Apfel-Orangen BalsamessigDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie810 kJ / 191 kcalFett0,4 g davon gesättigte Fettsäuren0 gKohlenhydrate43,4 g davon Zucker28,3 gBallaststoffe0 gEiweiß0,4 gSalz0,006 gSäuregehalt5,0 %Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenBalsamessig aus Apfeldicksaft*, Orangen**aus kontrolliert biologischem AnbauLagerhinweisKann Spuren von Schwefeldioxid und Sulfiten enthalten.HaltbarkeitunbefristetLagerungKühl und dunkel lagern.
In unserem Chili Würzöl treffen feurige Chilischoten auf mühlenfrisch kaltgepresstes Rapsöl aus kontrolliert biologischem Anbau. Das wertvolle Öl ist reich an Omega-3-Fettsäuren und bewahrt die intensive Schärfe in ihrer besten Form.Das Würzöl passt neben Salz und Pfeffer ideal auf den Tisch und verfeinert mit seinem praktischen Dosierausgießer das fertige Gericht auf dem Teller nach individuellem Wunsch. Ist das Chili Würzöl denn auch wirklich scharf? Probieren Sie selbst.Feurig mit 4.689 ScovilleDas Chili Würzöl der Ölmühle Solling hat mit etwa 4689 Scoville einen Schärfegrad, der mit Jalapeños vergleichbar ist. Zur Bestimmung von Schärfe hat der Wissenschaftler Wilbur Scoville 1912 die nach ihm benannte Scoville Einheit entwickelt. Entscheidend für die Schärfe ist der Gehalt an Capsaicin, wobei reines Capsaicin einen Scoville-Wert von 16 Millionen hat. Um den Capsaicin Anteil zur ermitteln verdünnte Scoville Chili so lange mittels Zuckerwasser bis Probanden die Schärfe nicht mehr schmecken konnten. Die benötige Menge an Zuckerwasser ergibt den Scoville-Wert. Heutzutage wird der Scoville-Wert durch chemische Analyse (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) zuverlässig ermittelt.Warum unser Chili Würzöl glücklich machtWas unmöglich scheint, ist wissenschaftlich bewiesen. Das in Chilis enthaltene Capsaicinsorgt auf der Zunge für ein Brandgefühl, das durch den Körper mit der Ausschüttung von Serotonin und anderen Glückshormonen gekontert wird. Wenn der Schmerz nachlässt, verbleibt was? Die Glückshormone.Serotonin wirkt sich über das zentrale Nervensystem auf unsere Stimmungslage aus. Es gibt uns ein Gefühl der Gelassenheit und Zufriedenheit, gleichzeitig hemmt es Gefühle wie Angst, Kummer oder auch Hunger. Aufgrund dieser Auswirkungen werden mittels Serotonin sogar Depressionen behandelt.Die positive Auswirkung auf unsere Stimmung hat dem Serotonin im Volksmund die Bezeichnung als Glückshormon eingebracht. Durch den Verzehr von Chilis wird, abhängig vom Schärfegrad der Chili, Serotonin im menschlichen Körper ausgeschüttet. Im Vergleich zu beispielsweise Schokolade sind Chilis gesundes >Moodfood< (Stimmungsnahrungsmittel) das in zahlreichen Gerichten Einsatz findet.Weitere Wirkungsweisen von Serotonin:Serotonin wirkt appetithemmend, weshalb es auch in Arzneistoffen zur Gewichtsabnahme enthalten ist.Serotonin fördert, nach neuesten Erkenntnissen, den Wachzustand des KörpersSerotonin wird bei Verletzungen als Aktivator für den Schmerzreiz freigesetztChili RapswürzölDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie3700 kJ / 900 kcalFett100 g davon gesättigte Fettsäuren7,5 g einfach ungesättigte Fettsäuren65,1 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren27,4 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0 gGenießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenRapsöl*, Chili**aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungKühl und dunkel lagern.
Pflückfrische Himbeeren aus kontrolliert biologischem Anbau verleihen unserem Bio-Himbeeressig ein einzigartiges feines und fruchtiges Himbeer-Aroma. Aus dem reinen Himbeer-Muttersaft wird diese besondere Essigspezialität hergestellt. 100 % Himbeere, 100 % natürlich. Beliebt in Dips, Vinaigrettes zu bunten Salaten, zum Verfeinern von Saucen. Ein Schuss Himbeeressig im Mineralwasser erfrischt im Sommer.Traditionelle Herstellung dank EssigmutterWenn Sie in einer geöffneten Essigflasche nach einiger Zeit eine trübe, geleeartige Masse entdecken, dann heißt das nicht, dass er verdorben ist. Im Gegenteil, es ist ein gutes Zeichen, für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig: Es bildet sich eine so genannte „Essigmutter“. So nennen Fachleute die wichtigen Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird, können diese natürlichen kleinen Helfer unter Umständen wieder aktiv werden.Essig in der feinen KücheMit unseren feinen Essigen und mühlenfrischen Ölen lässt sich eine Vinaigrette in unendlichen Variationen zubereiten. Das Grundrezept ist ganz einfach: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl sowie Salz und Pfeffer nach Belieben. Bestens eignen sich unsere Essige auch zum Abschmecken von Suppen und Soßen sowie, überall da wo ein Hauch Säure zusätzliche Akzente setzt. Tipp: Besonders erfrischend und durstlöschend ist ein Spritzer Apfel-, Sauerkirsch- oder Schwarzer Johannisbeeressig im Mineralwasser.HimbeeressigDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie85 kJ / 20 kcalFett0 g davon gesättigte Fettsäuren0 gKohlenhydrate0,5 g davon Zucker0,2 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz< 0,01 gSäuregehalt5,0 %Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenHimbeeressig**aus kontrolliert biologischem AnbauHaltbarkeitunbefristetLagerungKühl und dunkel lagern.
Das Knoblauch Würzöl ist eine Mischung aus schonend gewonnenem Olivenöl und erntefrischem Knoblauch. Das hochwertige Olivenöl überzeugt mit einem vollmundigen Geschmack und ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren. Zusammen mit würzigem Knoblauch schenkt das Würzöl kalten und warmen Speisen eine besondere Note.Das Würzöl bringt den vollen Geschmack von Knoblauch in die Küche - und das ohne Schälen und Hacken der Knolle. Roter und weißer Knoblauch bilden die Grundlage für das frische Aroma dieses Würzöls. Es sollte nicht zu stark erhitzt werden, da sonst die feinen Aromen verloren gehen können.Edle Knoblauchnote für kalte und warme SpeisenKnoblauch ist ein Knollengewächs, das botanisch gesehen zu einer Untergattung der Lauchgewächse zählt. Weltweit gibt es rund 300 verschiedene Sorten. Der Knoblauch (Allium sativum) ist in nahezu allen Küchen zu Hause und besticht durch seinen typischen, leicht scharfen und zugleich würzigen Geschmack mit intensivem Aroma.Basis für das Würzöl: Bio-Olivenöl aus ItalienFür die Basis unseres Knoblauch Würzöls werden sonnengereifte Oliven in Bio-Qualität auf traditionelle Weise zentrifugiert. Das hochwertige Olivenöl aus Italien hat einen fruchtigen Geschmack und einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren. Bei dem Würzöl handelt es sich um einen Ölauszug. Die Inhaltsstoffe aus dem frischen Knoblauch werden durch das Einlegen in das italienische Olivenöl herausgelöst, wodurch der vollmundige Geschmack unseres Knoblauch Würzöls entsteht.Olivenöl ist nicht gleich OlivenölNeben der ökologischen Herkunft der Rohware und der schonenden Verarbeitung ist gutes Olivenöl vor allem eins: eine Frage des persönlichen Geschmacks. Fruchtig, vollmundig, grasig-frisch, herb oder leicht bitter - je nach Herkunft, Reifegrad der Oliven, den Wetterbedingungen oder der Sorte der beliebten Steinfrüchte, kann der Geschmack von Olivenölen variieren.Knoblauch OlivenwürzölDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie3389 kJ / 824 kcalFett92 g davon gesättigte Fettsäuren13,0 g einfach ungesättigte Fettsäuren71,0 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren8,0 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gEiweiß0 gSalz0 gGenießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenNatives Olivenöl extra*, Knoblauch**aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungVor Licht und Wärme schützen.
Eine Mischung erntefrischer Kräuter der Provence aus kontrolliert biologischem Anbau bildet die Basis für diesen typisch französischen Kräuteressig. Ein milder Bio-Weißweinessig mit 6 % Säure ist Träger dieses köstlichen, natürlichen Kräuteraromas. Für den würzig-vollmundigen Geschmack sorgen Majoran, Thymian, Estragon und Petersilie.Traditionelle Herstellung dank EssigmutterWenn Sie in einer geöffneten Essigflasche nach einiger Zeit eine trübe, geleeartige Masse entdecken, dann heißt das nicht, dass er verdorben ist. Im Gegenteil, es ist ein gutes Zeichen, für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig: Es bildet sich eine so genannte „Essigmutter“. So nennen Fachleute die wichtigen Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird, können diese natürlichen kleinen Helfer unter Umständen wieder aktiv werden.Kräuteressig in der feinen KücheDer Kräuteressig lässt sich hervorragend mit unseren Ölen kombinieren: In der Vinaigrette schmeckt er besonders gut mit milden Ölen, die den Kräutergeschmack nicht überdecken, wie Mandelöl, Aprikosenkernöl, Rapsöl und Mohnöl. Als klassische Alternative überzeugt natürlich auch die Kombination aus Kräuteressig und Olivenöl im Salat. Aufgrund seines Säuregehaltes empfehlen wir, ein Dressing mit Kräuteressig mit etwas Rohrzucker, Kokosblütenzucker, Honig, Agavendicksaft oder ähnlichem zu süßen.Kräuteressig ist hervorragend geeignet für den täglichen Gebrauch in der Küche und kann für die Zubereitung von mediterranen Blattsalaten, zum Verfeinern von Suppen und zum Marinieren von Fleisch verwendet werden. Besonders empfehlen wir ihn auch zu Fischgerichten. Mit seiner würzigen Kräuternote eignet sich der Essig auch zum Abschmecken von herzhaften Dips. Der angenehm säuerliche Geschmack sollte in keiner Küche fehlen.KräuteressigDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie81 kJ / 19 kcalFett0 g davon gesättigte Fettsäuren0 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0,01 gSäuregehalt6 %Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenWeißweinessig*, Majoran*, Thymian*, Estragon*, Petersilie*, Rosmarin*.*aus kontrolliert biologischem AnbauHaltbarkeitunbefristetLagerungKühl und dunkel lagern.
Unsere Mango Essigcreme ist eine fruchtig-süße Komposition mit handwerklich hergestelltem Branntweinessig und Bio-Mangopüree. Die Creme verfeinert Salatdressings und Saucen und passt auch zu asiatischen Gerichten. Ebenso lassen sich Desserts wie Waffeln, Crêpes, Eiscreme und Obstsalate mit der Essigcreme veredeln. Eine 250 ml Flasche enthält den Fruchtanteil von rund 200 g reifen Mangos.Bestens kombinieren lässt sich die Mango Essigcreme übrigens mit unserem mühlenfrisch kaltgepressten Walnussöl oder unserem feinen Olivenöl. Natürlich passt die süße Creme auch zu vielen anderen Ölen - mit unseren feinen Essigcremes und mühlenfrischen Ölen lässt sich eine Vinaigrette in unendlichen Variationen zubereiten. Das Grundrezept ist ganz einfach: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl sowie Salz und Pfeffer nach Belieben.Natürlich ohne ZusätzeWenn Sie in einer geöffneten Essigcreme Flasche nach einiger Zeit eine trübe, geleeartige Masse entdecken, dann heißt das nicht, dass er verdorben ist. Im Gegenteil, es ist ein gutes Zeichen, für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig. Es bildet sich eine sogenannte Essigmutter. So nennen Fachleute die wichtigen Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird, können diese natürlichen kleinen Helfer unter Umständen wieder aktiv werden.Auch leichte Farbänderungen sind bei Bio-Produkten, so auch bei unserer Mango Essigcreme, normal. Sollte der geöffnete Essig mit der Zeit etwas nachdunkeln, beeinträchtigt dies die Qualität nicht, im Gegenteil, natürliche Farbunterschiede lassen erkennen, dass wir keine Farbstoffe einsetzen, sondern Ihnen ein natürliches Produkt anbieten.Mango EssigzubereitungDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie748 kJ / 176 kcalFett0,1 g davon gesättigte Fettsäuren0,0 gKohlenhydrate41,9 g davon Zucker41,2 gEiweiß0,2 gSalz0,0 gSäuregehalt2,0 %Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenInvertzuckersirup*, 36 % Mangopüree*, BRANNTWEINESSIG* (enthält Sulfite) *aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungKühl und dunkel lagern.
Das außerordentliche Olivenöl Principe di Gerace wird ausschließlich aus den ausgesuchten kalabrischen Oliven hergestellt, die auf dem Anwesen der Familie Anastasi gedeihen. Die vollreifen Oliven werden von Hand geerntet und wenige Stunden nach der Ernte gepresst. Das Resultat ist ein vollmundiges, charaktervolles Olivenöl, das alle Feinschmecker und Freunde der mediterranen Küche begeistert.Olivenöl/ItalienDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie3700 kJ / 900 kcalFett100 g davon gesättigte Fettsäuren12 g einfach ungesättigte Fettsäuren78 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren10 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0 gGenießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenNatives Olivenöl extra aus kontrolliert biologischen AnbauLagerungVor Licht und Wärme schützen.
Das Olivenöl Mediterraneo extra vergine wird ausschließlich aus den besten Oliven des äußersten Südens Italiens, aus Kalabrien, gewonnen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung im biologischen Anbau und einer intensiven Zusammenarbeit mit vielen kalabrischen Bauern, die alle nach den Richtlinien des biologischen Anbaus wirtschaften, wird der gesamt Herstellungsprozess dieses Olivenöls mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit kontrolliert, damit es den höchsten Qualitätsanforderungen entspricht.Das Olivenöl Mediterraneo extra vergine ist ein geschmacklich typisch italienisches Olivenöl - mild und fruchtig, das sich hervorragend für alle Arten von Speisen, insbesondere für Salate und die Mittelmeerküche eignet.Kooperation mit Bio-Landwirten in ItalienIn unserer Ölmanufaktur im Weserbergland können wir Olivenöle nicht selbst pressen, sondern kaufen diese von ausgewählten Bio-Lieferanten zu. Dies liegt unter anderem an dem kleinen Zeitfenster, das zwischen Ernte in den Ursprungsländern und der Verarbeitung der Oliven liegen darf. Ein weiterer Grund ist, dass zur Herstellung von Olivenöl spezielle Maschinen verwendet werden. Olivenöle werden strenggenommen nicht "gepresst" sondern vielmehr in großen Zentrifugen "geschleudert".Um stets die beste Qualität gewährleisten zu können, werden die erntefrischen Oliven noch vor Ort zu Olivenöl verarbeitet. In Punkto „Bio“ erfüllen unsere Olivenöllieferanten die Kriterien für den ökologischen Anbau zu unserer vollsten Zufriedenheit. Zur Prüfung und Sicherstellung der Qualität gehören neben Besuchen zum Zeitpunkt der Olivenernte vor Ort auch sorgfältige Analysen von unabhängigen Laboren, in denen Schadstoffe wie Mineralöle, Weichmacher sowie polyaromatische Kohlenwasserstoffe untersucht werden.Olivenöl/Italien MediterraneoDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie3700 kJ / 900 kcalFett100 g davon gesättigte Fettsäuren20,3 g einfach ungesättigte Fettsäuren62,3 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren17,4 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0 gGenießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenNatives Olivenöl extra aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungVor Licht und Wärme schützen.
Das Principe di Gerace Olivenöl mit Bergamotte überzeugt durch seinen milden Olivengeschmack kombiniert mit feinen Bergamottenoten. Das Olivenöl Principe di Gerace wird ausschließlich aus den ausgesuchten kalabrischen Oliven hergestellt, die auf dem Anwesen der Familie Anastasi gedeihen. Die vollreifen Oliven werden von Hand geerntet und wenige Stunden nach der Ernte bei einer maximalen Temperatur von 27 Grad gemahlen und im Anschluss mit einem ätherischen Bergamotte Öl aus biologischer Erzeugung aromatisiert. Das Resultat ist ein vollmundiges und außergewöhnliches Olivenöl, das alle Feinschmecker und Freunde der mediterranen Küche begeistert. Das Olivenöl mit Bergamotte eignet sich für frische Salate, passt ideal zu gedünstetem und gegrilltem Fisch sowie zum Dippen mit Brot als eine edle Vorspeise.Olivenöl mit BergamotteDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie3700 kJ / 900 kcalFett100 g davon gesättigte Fettsäuren18 g einfach ungesättigte Fettsäuren73,9 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren8,1 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gGenießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenNatives Olivenöl extra (99,6 %)*, ätherisches Bergamotteöl (0,4 %)* * aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungVor Licht und Wärme schützen.
Unsere Orangen Essigcreme ist eine fruchtig-süße Komposition mit handwerklich hergestelltem Balsamessig und Bio-Orangensaftkonzentrat. Eine 250 ml Flasche enthält dabei den Saft von über 580 Gramm frischen Orangen. Die Creme verfeinert Salatdressings und Saucen und passt auch zu asiatischen Gerichten. Ebenso lassen sich Desserts wie Waffeln, Crêpes, Eiscreme und Obstsalate mit der Essigcreme veredeln. Hergestellt wird die Essigcreme für Feinschmecker auf der Basis unseres Apfel-Orangen Balsamessigs. Bei diesem Essig handelt es sich um einen traditionell hergestellten naturtrüben Apfelessig, der im Fass mit aromatischen Orangen gelagert wird.Bestens kombinieren lässt sich die Orangen Essigcreme übrigens mit unserem mühlenfrisch kaltgepressten Walnussöl, dem pikanten Senföl oder dem besonders milden Macadamianussöl. Natürlich passt die süße Creme auch zu vielen anderen Ölen - mit unseren feinen Essigcremes und mühlenfrischen Ölen lässt sich eine Vinaigrette in unendlichen Variationen zubereiten. Das Grundrezept ist ganz einfach: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl sowie Salz und Pfeffer nach Belieben.Natürlich ohne ZusätzeWenn Sie in einer geöffneten Essigcreme-Flasche nach einiger Zeit eine trübe, geleeartige Masse entdecken, dann heißt das nicht, dass er verdorben ist. Im Gegenteil, es ist ein gutes Zeichen für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig. Es bildet sich eine sogenannte Essigmutter. So nennen Fachleute die wichtigen Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird, können diese natürlichen kleinen Helfer unter Umständen wieder aktiv werden.Auch leichte Farbänderungen sind bei Bio-Produkten, so auch bei unserer Orangen Essigcreme, normal. Sollte der geöffnete Essig mit der Zeit etwas nachdunkeln, beeinträchtigt dies die Qualität nicht, im Gegenteil, natürliche Farbunterschiede lassen erkennen, dass wir keine Farbstoffe einsetzen, sondern Ihnen ein natürliches Produkt anbieten.Orange EssigzubereitungDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie1114 kJ / 262 kcalFett0,5 g davon gesättigte Fettsäuren0,0 gKohlenhydrate61,0 g davon Zucker53,8 gEiweiß1,4 gSalz0,0 gSäuregehalt2,5 %Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenInvertzuckersirup*, 30 % Orangensaftkonzentrat*, 25 % Apfel-Orangen-Essig (Apfel*, Orange*), Dattelsirup**aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungKühl und dunkel lagern.
Bio-Rapsöl gilt als wertvollstes Speiseöl mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der kalten und heißen Küche. Der nussige Geschmack passt hervorragend zu Salaten und eignet sich ebenso zum Erhitzen. Rapsöl, auch Rüböl, Rübsenöl, Kolzaöl, Kohlsaatöl genannt, ist ein pflanzliches Öl und wird aus den Samen bestimmter, ab 1973 in Deutschland zugelassenen Rapssorten (Brassica napus L. und Brassica rapa L.) gewonnen.Die Samen dieser Zuchtpflanzen zeichnen sich durch einen im Vergleich zur Wildpflanze sehr niedrigen Gehalt an Erucasäure (0,0 bis 2,0 %) und Bitterstoffen (Glucosinolaten) aus. Hierdurch wurde das Rapsöl für Mensch und Tier überhaupt erst genießbar.Aus den ölhaltigen Samen des regional und ökologisch angebauten 00-Raps (erucasäurefrei) wird im ersten Pressgang bei Presstemperaturen unter 40°C Kaltpressung ein sehr wertvolles Pflanzenöl gewonnen, bei dem auch die sekundären Pflanzeninhaltsstoffe wie zum Beispiel das zu den Carotinoiden zählende Lycopin erhalten bleiben.Auf Grund seines niedrigen Gehaltes an gesättigten Fettsäuren, seines hohen Gehaltes an der einfach ungesättigten Ölsäure sowie einem ausgewogenen Verhältnis von essentiellen Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren ist das Speise-Rapsöl ein ernährungsphysiologisch sehr zu empfehlendes Speiseöl für den täglichen Gebrauch. Kaltgepresstes Bio-Rapsöl ist bei empfohlener Lagerung (gut verschlossen in einer dunklen Flasche, lichtgeschützt und kühl) bis zu 12 Monaten haltbar.RapsölDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie3700 kJ / 900 kcalFett100 g davon gesättigte Fettsäuren7,5 g einfach ungesättigte Fettsäuren65,1 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren27,4 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0 gGenießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenRapsöl aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungKühl und dunkel lagern.Fettsäuren-Diagrammgesättigte Fettsäuren7,5 geinfach ungesättigte Fettsäuren65,1 gmehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6)19,7 gmehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3)7,7 gBotanischer Name: Brassica napus L.Herkunft:Die erntefrische, ungeschälte 00-Rapssaat für unser natives Rapsöl stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in der Region, d.h. aus dem Weserbergland und angrenzenden Bundesländern (Hessen, Nordrhein-Westfalen). Bio made in Niedersachsen! In der Praxis bedeutet das, dass schon während des Anbaus auf chemische Düngemittel, Klärschlämme und Pflanzenschutzmittel (Herbizide und Insektizide) verzichtet wird. Die Anbaurichtlinien der Bauern untersagen den Anbau gentechnisch veränderter Rapssorten. Nur ökologisch bewirtschaftete Betriebe liefern den Winter- bzw. Sommerraps erntefrisch bei uns an. Über die Einhaltung der Erzeugerrichtlinien wachen unabhängige Öko-Kontrollstellen gemäß der BIO VO 834/2007 und VO 889/2008. Erzeugnisse, die nach diesen Kriterien angebaut und verantwortet wurden, dürfen mit dem BIOSIEGEL ausgelobt werden.Zertifizierung:Die Ölsaat, die für unser kaltgepresstes Rapsöl verwendet wird, stammt aus kontrolliert biologischem Anbau zertifiziert gemäß BIO VO 834/2007 und VO 889/2008.Die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments schränkt nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel ein. Somit darf ab dem 12. Dezember 2012 nicht mehr wie bisher auf die ernährungsphysiologische Wirkung von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln hingewiesen werden. (Das darf jetzt nur noch die Pharmaindustrie. )
Dieser Rotweinessig wird aus hochwertigen, ausgewählten Weinen gewonnen. Sorgfältig und mit handwerklicher Tradition hergestellt, eignet er sich für den täglichen Gebrauch in der Küche und kann hervorragend für die Zubereitung von bunten Blattsalaten, zum Verfeinern von Fleischgerichten, insbesondere Wildfleisch, und dunklen Saucen eingesetzt werden. Besonders empfehlen wir ihn auch zum Einlegen von Sauerbraten. Mit seiner würzigen Traubennote eignet sich der Rotweinessig auch zum Abschmecken von Rote Beete Salaten und für die Zubereitung herzhafter Dips. Der Säuregehalt liegt bei etwa 6 Prozent.Traditionelle Herstellung dank EssigmutterWenn Sie in einer geöffneten Essigflasche nach einiger Zeit eine trübe, geleeartige Masse entdecken, dann heißt das nicht, dass er verdorben ist. Im Gegenteil, es ist ein gutes Zeichen, für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig: Es bildet sich eine so genannte „Essigmutter“. So nennen Fachleute die wichtigen Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird, können diese natürlichen kleinen Helfer unter Umständen wieder aktiv werden.Essig in der feinen KücheMit unseren feinen Essigen und mühlenfrischen Ölen lässt sich eine Vinaigrette in unendlichen Variationen zubereiten. Das Grundrezept ist ganz einfach: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl sowie Salz und Pfeffer nach Belieben. Bestens eignen sich unsere Essige auch zum Abschmecken von Suppen und Saucen sowie, überall da, wo ein Hauch Säure zusätzliche Akzente setzt. Tipp: Besonders erfrischend und durstlöschend ist ein Spritzer Apfel-, Sauerkirsch- oder Schwarzer Johannisbeeressig im Mineralwasser.RotweinessigDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie89 kJ / 19 kcalFett0 g davon gesättigte Fettsäuren0 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0,05 gSäuregehalt6 %Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenRotweinessig* *aus kontrolliert biologischem AnbauLagerhinweisKann Spuren von Schwefeldioxid und Sulfiten enthalten.HaltbarkeitunbefristetLagerungKühl und dunkel lagern.
Sauer macht lustig: Unser Bio-Sauerkirschessig wird hergestellt aus dem Saft vollreifer Sauerkirschen aus kontrolliert biologischem Anbau. Der fruchtig-säuerliche Essig eignet sich für bunte Salate und Blattsalate, Krautsalat, Wildgerichte, heiße Kirschen oder zu Eis. Schon mit wenigen Tropfen in einer einfachen Vinaigrette lassen sich markant-fruchtige Akzente setzen. Besonders gut passt der traditionelle Essigklassiker zu Nussölen, wie unserem Walnussöl oder Macadamianussöl.Traditionelle Herstellung dank EssigmutterWenn Sie in einer geöffneten Essigflasche nach einiger Zeit eine trübe, geleeartige Masse entdecken, dann heißt das nicht, dass er verdorben ist. Im Gegenteil, es ist ein gutes Zeichen, für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig: Es bildet sich eine so genannte „Essigmutter“. So nennen Fachleute die wichtigen Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird, können diese natürlichen kleinen Helfer unter Umständen wieder aktiv werden.Essig in der feinen KücheMit unseren feinen Essigen und mühlenfrischen Ölen lässt sich eine Vinaigrette in unendlichen Variationen zubereiten. Das Grundrezept ist ganz einfach: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl sowie Salz und Pfeffer nach Belieben. Bestens eignen sich unsere Essige auch zum Abschmecken von Suppen und Soßen sowie, überall da wo ein Hauch Säure zusätzliche Akzente setzt. Tipp: Besonders erfrischend und durstlöschend ist ein Spritzer Apfel-, Sauerkirsch- oder Schwarzer Johannisbeeressig im Mineralwasser!SauerkirschessigDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie85 kJ / 20 kcalFett0 g davon gesättigte Fettsäuren0 gKohlenhydrate0,5 g davon Zucker0,2 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz< 0,01 gSäuregehalt5 %Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenSauerkirschessig aus kontrolliert biologischem AnbauHaltbarkeitunbefristetLagerungKühl und dunkel lagern.
Natives Bio-SchwarzkümmelölUnser ägyptisches Schwarzkümmelöl wird aus voll ausgereiften ägyptischen Schwarzkümmelsamen aus ökologischem Landbau mühlenfrisch kaltgepresst. Es wird danach lediglich filtriert, nicht desodoriert oder raffiniert, und zeichnet sich durch seine goldgelbe Farbe und einen ausgewogenen Geschmack aus. Schwarzkümmelöl kann bis maximal 90 °C erhitzt werden. Als Vitalöl wird es löffelweise pur genossen, aber auch als typische Würze orientalischer Gerichte verwendet.Eine offizielle empfohlene Tagesdosis an Schwarzkümmelöl ist in der EU nicht vorhanden. Bei Erwachsenen hat sich eine Tagesdosis von 1 bis 2 Teelöffeln bewährt (1 TL Öl entspricht zirka 4 Gramm Öl). Schwarzkümmelöl WirkungEtwas ganz Besonderes am Schwarzkümmelöl ist der hohe Anteil ätherischer Öle, der - je nach Erntejahr und Anbaubedingungen - zwischen 0,5 g bis 2,5 g pro 100 g liegt, hinzu kommen Bitter- und Gerbstoffe wie Nigellin und Thymochinon. Sie sorgen für den ausgesprochen intensiven, typischen Eigengeschmack, begründen aber auch die Beliebtheit des Schwarzkümmelöls für eine Vielzahl von Anwendungen in der Volkskunde.Sekundärer Pflanzenstoff ThymochinonThymochinon ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der zur Gruppe der bioaktiven Substanzen, den Terpenen, gehört. Terpene spielen eine bedeutende Rolle im Pflanzenreich und erfüllen verschiedene Funktionen wie den Schutz vor Schädlingen, die Anziehung von Bestäubern und die Abwehr von Krankheitserregern. Terpene tragen auch zu den charakteristischen Düften und Aromen vieler anderer Pflanzen bei. Sie sind beispielsweise in ätherischen Ölen von Zitrusfrüchten, Nadelbäumen und Blüten wie Lavendel und Rosmarin enthalten.Thymochinon besitzt ein charakteristisches Aromaprofil, das oft als würzig, erdig und leicht bitter beschrieben wird. Es verströmt einen starken, aromatischen Geruch, der manchmal mit einem Hauch von Schwarzem Pfeffer, Oregano oder Thymian verglichen wird. Unsere Schwarzkümmelöle weisen aktuell einen Thymochinongehalt von 703 mg/100 g auf.Schwarzkümmelöl und LinolsäureIm Schwarzkümmelöl dominiert die essenzielle, zweifach ungesättigte Linolsäure. Linolsäure trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 10 g Linolsäure ein. Achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.Schwarzkümmelöl Kapseln oder pur?Schwarzkümmelöl wird pur und in Kapseln angeboten. Für eine geschmacksneutrale Einnahme eignen sich Kapseln. Sie sind zudem einfach dosierbar. Idealerweise sind Schwarzkümmelöl-Kapseln vegan und frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen, Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern oder anderen chemischen Zusätzen.Die SchwarzkümmelpflanzeSchwarzkümmel (Nigella sativa) gehört zu den Hahnenfußgewächsen, mit dem Kümmel ist die Pflanze nicht verwandt. Die Samen der Pflanze sind klein, kantig, und wie der Name schon sagt, schwarz.Schwarzkümmel war hierzulande einst als „Brotwurz“ bekannt und wuchs in vielen Bauerngärten, bevor er in Vergessenheit geriet. Eine Anekdote besagt, Martin Luther habe bei der Übersetzung der Bibel aus dem Hebräischen an der entscheidenden Stelle, als es um das Gewürz ging, das entscheidende Wörtchen „Schwarz“ vor dem „Kümmel“ weggelassen und damit zu Missverständnissen beigetragen. Wie dem auch sei: Fest steht, dass schon zur Zeit der Pharaonen Schwarzkümmel in Ägypten und umliegenden Ländern sehr verbreitet war und zu verschiedensten Zwecke eingesetzt wurde (auch heute gedeihen die besten Qualitäten in Ägypten).SchwarzkümmelölDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie3700 kJ / 900 kcalFett100 g davon gesättigte Fettsäuren15 g einfach ungesättigte Fettsäuren24 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren61 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0 gLinolsäure57,5 gGenießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenSchwarzkümmelöl**aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungKühl und dunkel lagern.Fettsäuren-Diagrammgesättigte Fettsäuren15 geinfach ungesättigte Fettsäuren24 gmehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6)60 gmehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3)1 gChemisch-physikalische ParameterSäurezahl: < 10 mg KOH/gFfA: < 5 mg KOH/gPeroxidzahl: < 50-60 mÄqu O2/kgJodzahl: 107-123Verseifungszahl: 192-123Dichte 20°C: 0,919 g/cm3'Tecopherole: > 500-600 300mg/kgSensorik vom SchwarzkümmelölKonsistenz: öligAussehen: goldgelb-rötlichGeruch: pfefferig, krautig, KümmelnoteGeschmack: bitter, scharf, kratzig, Kümmelnote
Das native Sonnenblumenöl der Ölmühle Solling wird aus kontrolliert biologisch angebauten und geschälten Sonnenblumenkernen durch schonende Kaltpressung gewonnen. Auf diese Weise bleiben die essenziellen Fettsäuren, Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe in ihrer bestmöglichen Form erhalten. Das hellgelbe Öl mit mildem Geschmack enthält vor allem einfach bzw. mehrfach ungesättigte Fettsäuren sowie Vitamin E (ca. 48 mg pro 100 g). Unser Bio-Sonnenblumenöl ist vegan, laktose- und glutenfrei sowie frei von Gentechnik.Sonnenblumenöl ist wegen seines milden und angenehmen Geschmacks vielseitig für kalte und warme Gerichte einsetzbar. Zum Heißbraten ist das Sonnenblumenöl auf Grund des hohen Gehalts an mehrfach ungesättigten Fettsäuren nicht geeignet. Wir empfehlen es lediglich zum kurzen Dünsten zu verwenden.Geschichte und HerkunftIn Nordamerika wird Sonnenblumenöl bereits seit mehreren Jahrtausenden verwendet. Erzählungen zufolge wurde die Sonnenblumenpflanze im 17. Jahrhundert von spanischen Entdeckern mit nach Europa gebracht und hat sich seither stark verbreitet. Seit dem 19. Jahrhundert werden ihre Kerne zum Pressen von Speiseöl genutzt. Neben Europa wird die Sonnenblume vor allem in China, den USA, Russland und Argentinien angebaut. Sonnenblumenöl gilt als das weltweit meist verwendete Pflanzenöl nach Palm-, Soja- und Rapsöl.Ölziehen mit SonnenblumenölAls Ölziehen wird eine alternativmedizinische ayurvedische Methode bezeichnet, bei der der Mund mit nativen Pflanzenölen gespült wird. Das Ölziehen, auch Ölkur oder Ölkauen genannt, dient der Reinigung von Zähnen und Zunge. Es soll Giftstoffe entziehen und die Mundhygiene verbessern, aber auch Bakterien und andere Krankheitserreger aus dem Mundraum und damit aus dem Körper ausleiten. Mittlerweile findet das Ölziehen auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Viele schwören darauf, dass das Ölziehen nicht nur zu einem angenehmeren Mundgefühl beiträgt, sondern ihnen insgesamt zu einer besseren Gesundheit verhilft.Das native Sonnenblumenöl der Ölmühle Solling eignet sich ideal zum Ölziehen. Dafür werden einmal täglich etwa zwei Teelöffel Öl für 10 bis 20 Minuten langsam im Mund hin und her bewegt und zwischen den Zähnen durchgezogen. Das Sonnenblumenöl muss im Anschluss ausgespuckt werden, da es die Giftstoffe aus dem Mundraum aufnimmt. Zum Ende der Kur kann der Mund mit Wasser ausgespült werden. Neben Sonnenblumenöl eignen sich auch Kokosöl, Olivenöl, Sesamöl, Schwarzkümmelöl und weitere native Speiseöle zum Ölziehen.SonnenblumenölDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie3700 kJ / 900 kcalFett100 g davon gesättigte Fettsäuren9,4 g einfach ungesättigte Fettsäuren29,3 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren61,3 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0 gVitamin E48 mg (400 %**)**Prozent der Referenzmenge für die tägliche ZufuhrGenießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenSonnenblumenöl aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungKühl und dunkel lagern.Fettsäuren-Diagrammgesättigte Fettsäuren9,4 geinfach ungesättigte Fettsäuren29,3 gmehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6)61,3 gmehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3)0 gBotanischer Name: Helianthus Annuus
Dieses Trüffelöl ist eine ausgewogene Komposition von biologisch hergestelltem nativem Olivenöl extra aus Italien mit dem unverwechselbaren Bio-Aroma weißer Trüffel. Die seltenen weißen Trüffel der Sorte “tuber magnatum pico”, aus der Region Kalabrien, sind eine wahre Feinkostspezialität für Gourmets und Feinschmecker. Diese Trüffelart ist sehr aromatisch und wird häufig zum Aromatisieren von Olivenöl verwendet.Bio-Olivenöl nativ extra als BasisAuch das Bio-Olivenöl stammt aus dieser Region in Kalabrien. Für die Basis unseres Trüffelöls werden sonnengereifte Oliven aus kontrolliert biologischem Anbau auf traditionelle Weise zentrifugiert. Das hochwertige Olivenöl hat einen fruchtigen Geschmack. Es ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren.Unser Trüffelöl auf Olivenölbasis ist sehr vielseitig einsetzbar. Es eignet sich für mediterrane (insbesondere italienische) Speisen. Auf Weißbrot geträufelt ist Trüffelöl eine köstliche Vorspeise. Es passt auch zu Salaten, Pasta, Soßen, Carpaccio, Risotto, Fleisch- und Fischgerichten.Pilzsalaten und cremigen Suppen schenkt das Trüffelöl auf Olivenölbasis eine edle Note. Unser Geheimtipp: probieren Sie ein paar Tropfen Trüffelöl über Sellerie-Kartoffel-Stampf. Trüffelöl schmeckt ebenfalls sehr gut zu Rührei oder auf hart gekochten Eiern.Unser Trüffelöl passt besonders gut zu warmen Speisen und entfaltet dort, zum Beispiel mit warmer Pasta oder frisch zubereitetem Risotto, sein volles Aroma. Zum Braten sollte es jedoch nicht verwendet werden, da die feinen Trüffelaromen bei zu hoher Hitze verloren gehen können. Generell ist Olivenöl zwar zum Kurzbraten geeignet, sollte jedoch keinen Temperaturen über 160 Grad ausgesetzt werden. Trüffel OlivenwürzölDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie3700 kJ / 900 kcalFett100 g davon gesättigte Fettsäuren16,4 g einfach ungesättigte Fettsäuren76,4 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren7,2 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0 gGenießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenNatives Olivenöl extra*, natürliches Weißer Trüffel-Aroma**aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungKühl und dunkel lagern.
Unser Bio-Walnussöl wird aus ungerösteten Walnüssen aus kontrolliert biologischem Anbau schonend kaltgepresst. Der Ölgehalt der geschälten Walnuss beträgt über 60 Prozent. Das Öl hat einen milden, natürlich nussigen Geschmack. Es ist von hellgelber Farbe und hat eine vergleichsweise dünnflüssige Konsistenz. Das Öl enthält bis zu 90 Prozent ungesättigte Fettsäuren. Diese Fettsäuren sind essentiell, können also vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden. Walnüsse haben unter allen Nussfrüchten den höchsten Anteil der Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA).Der WalnussbaumDie Walnussbaum (Juglans regia) – auch Echte Walnuss oder Gemeine Walnuss - ist ein Laubbaum aus der Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Er ist ein ausladender Baum, der bis zu 30 Meter hoch und 125 bis 150 Jahre alt werden kann. Die Krone des Walnussbaums kann einen Durchmesser von über 15 Metern erreichen, ein Baum pro Jahr bis zu 150 Kilogramm Nüsse produzieren.Die richtige Lagerung von WalnussölWalnussöl ist für die kalte und warme Küche geeignet. Zum Braten sollte es auf Grund des hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren - und weil es einfach zu schade ist - nicht verwendet werden. Das Speiseöl hat einen niedrigen Rauchpunkt und mag keine allzu hohen Temperaturen, maximal 160 Grad Celsius. Aufgrund seiner hochwertigen Inhaltsstoffe ist Walnussöl sehr empfindlich. Es muss kühl und dunkel gelagert werden.Das Rätsel um die NussBei Reife der Früchte des Walnussbaums springt die Fruchthülle auf und gibt einen hellbraunen Stein frei. Lange gab es die Auffassung, bei den Früchten der Walnuss handele es sich botanisch gesehen gar nicht um echte Nüsse, sondern um Steinfrüchte. Untersuchungen an der Ruhr-Universität Bochum ergaben dann jedoch, dass die fleischige grüne Hülle nicht zur Frucht gehört. Entgegen früheren Meinungen wird diese nussumgebende Hülle aus Blattorganen gebildet. „Somit ist das, was man fälschlicherweise als Steinfrucht interpretiert hat, in Wirklichkeit eine Nuss, die von einer zusätzlichen Hülle umgeben ist“, schreibt der Nabu.WalnussölDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie3700 kJ / 900 kcalFett100 g davon gesättigte Fettsäuren9,2 g einfach ungesättigte Fettsäuren16,8 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren74 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0 gVitamin E11 mg (91 % NRV)Alpha-Linolensäure11,9 gGenießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenWalnussöl**aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungKühl und dunkel lagern.Fettsäuren-Diagrammgesättigte Fettsäuren9,2 geinfach ungesättigte Fettsäuren16,8 gmehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6)62,1 gmehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3)11,9 gBotanischer Name: Juglans regiaHerkunft:Armenien, Moldawien und IndienZertifizierung:Die Walnüsse, die für unser kaltgepresstes Walnussöl verwendet werden, stammen aus kontrolliert biologischem Anbau gemäß BIO VO 834/2007 und VO 889/2008 bzw. VO 1235/2008.Die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments schränkt nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel ein. Somit darf ab dem 12. Dezember 2012 nicht mehr wie bisher auf die ernährungsphysiologische Wirkung von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln hingewiesen werden. (Das darf jetzt nur noch die Pharmaindustrie. )LESETIPP : Wenn Sie sich noch weiter mit dem Thema Pflanzenöle beschäftigen wollen, dürfen wir auf die nachfolgenden Veröffentlichungen und Webseiten hinweisen:• www.systemed.deo Positives über Fette und Öle ISBN 978-3-942772-57-0• www.olionatura.deHinweis:Die(presse-)rechtliche Verantwortlichkeit für alle der dortigen Inhalte liegt ausschließlich bei den jeweiligen Autoren oder Verfassern/Webmastern. Wir übernehmen keinerlei Haftung für deren Richtigkeit oder deren Kompliance mit allen einschlägigen rechtlichen Vorschriften.
Dieser Bio-Weißweinessig wird aus hochwertigen Weinen gewonnen. Sorgfältig hergestellt, entwickelt er sich zu einem leichten, frischen Essig, der ideal zu leckeren Sommersalaten schmeckt. Der angenehm würzige Geschmack sollte in keiner Küche fehlen. Unser Weißweinessig ist ein absoluter Klassiker und so vielseitig anwendbar wie kaum ein anderer Essig. Er eignet sich zum Beispiel zum Verfeinern von Blattsalaten, Soßen und Dips. Der Säuregehalt des Essigs liegt bei etwa 6 Prozent. Traditionelle Herstellung dank EssigmutterEntdecken Sie in einer geöffneten Essigflasche nach einiger Zeit eine trübe, geleeartige Masse, dann heißt das ganz und gar nicht, dass der Essig verdorben ist. Das Gegenteil ist der Fall. Es ist ein gutes Zeichen für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig: Es bildet sich eine so genannte „Essigmutter“. So nennt man die wichtigen Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Sobald ein Essig geöffnet wird und mit Sauerstoff in Kontant kommt, können diese natürlichen kleinen Helfer wieder aktiv werden.Essig in der feinen KücheEssig und Öl ist ein kulinarisches Traumpaar. Mit unseren feinen Essigen und mühlenfrischen Ölen lässt sich Dressing in unendlichen Variationen zubereiten. Das Grundrezept ist dabei ganz einfach: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl sowie Salz und Pfeffer nach Belieben. Unsere Essige sind auch zum Abschmecken von Suppen und Soßen sowie, überall da wo ein Hauch Säure zusätzliche Akzente setzt, geeignet. Tipp: Erfrischend und durstlöschend an heißen Sommertagen ist ein Spritzer Essig im Mineralwasser.WeißweinessigDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie81 kJ / 19 kcalFett0 g davon gesättigte Fettsäuren0 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0,01 gSäuregehalt6 %Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenWeißweinessig**aus kontrolliert biologischem AnbauLagerhinweisKann Spuren von Schwefeldioxid und Sulfiten enthalten.HaltbarkeitunbefristetLagerungKühl und dunkel lagern.
Das Würzige Salatöl der Ölmühle Solling ist eine feine Mischung aus mühlenfrisch kaltgepresstem Sonnenblumen- und Rapsöl kombiniert mit Auszügen von frischem Basilikum, Estragon und Dillsamen. Das Salatöl verfeinert neben Salaten auch Dips und Saucen aller Art und gibt Fischgerichten, Quarkspeisen oder Gemüsesuppen eine besondere Note.Wertvolle Kombination aus Raps und SonnenblumeUnser kaltgepresstes Bio-Rapsöl gilt aufgrund seines niedrigen Gehalts an gesättigten Fettsäuren, seines hohen Gehaltes an der einfach ungesättigten Ölsäure sowie einem ausgewogenen Verhältnis von essentiellen Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren als ein ernährungsphysiologisch sehr zu empfehlendes Speiseöl für den täglichen Gebrauch. Auch das native Sonnenblumenöl der Ölmühle Solling wird aus kontrolliert biologisch angebauten und geschälten Sonnenblumenkernen durch schonende Kaltpressung gewonnen. Es enthält vor allem einfach bzw. mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Die Kombination dieser beiden wertvollen Speiseöle bildet die Grundlage für unser Würziges Salatöl.Seinen vollmundigen und würzigen Geschmack erhält das Salatöl durch Auszüge von frischem Basilikum, Estragon und Dillsamen. Wir empfehlen die feine Salatölmischung sowohl für klassische als auch für ausgefallene Salatdressings. Im Dressing lässt es sich hervorragend mit hellen und dunklen Balsamicos kombinieren. Auch die Kombination des Salatöls mit fruchtigen Essigen, wie dem Himbeeressig oder dem Apfel Balsamessig der Ölmühle Solling, ergibt köstliche Dressings.Wie das schnelle Gericht zur Delikatesse wirdDas Salatöl mit dem Gewürztrio aus Basilikum, Estragon und Dillsamen eignet sich zum schnellen Abschmecken und Verfeinern von Tomaten- und Gurkensalaten, Fischgerichten, Quarkspeisen sowie zum Würzen von Gemüsesuppen. Darüber hinaus ist es ideal für Dressings und Dips mit Joghurt oder saurer Sahne. Mit etwas Petersilie oder Schnittlauch harmoniert dieses Würzige Salatöl ganz hervorragend und wertet bunte Salate zu einem kulinarischen Highlight auf. Unser Tipp: Probieren sie das Würzige Salatöl auch einmal nur mit etwas Salz und Pfeffer als Vorspeise oder Snack mit frischem Baguette.Würziges SalatölDurchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 gEnergie3700 kJ / 900 kcalFett100 g davon gesättigte Fettsäuren8,5 g einfach ungesättigte Fettsäuren47,2 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren44,3 gKohlenhydrate0 g davon Zucker0 gBallaststoffe0 gEiweiß0 gSalz0 gVitamin E24 mg (200 %**)**Prozent der Referenzmenge für die tägliche ZufuhrGenießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.ZutatenSonnenblumenkernöl*, Rapsöl*, Dillsamen*, Basilikum*, Estragon**aus kontrolliert biologischem AnbauLagerungKühl und dunkel lagern.
In der Toskana werden sicherlich einige der besten Olivenöle der Welt erzeugt. Das Bio-Olivenöl Extra Vergine vom toskanischen Musterbetrieb Fattoria San Michele hat uns einmal mehr begeistert. Es wird aus einer Mischung von Frantoio- und Moraiolo-Oliven mit kleinen Anteilen von Leccino-, Pendolino- und Cerretana-Oliven hergestellt. Die Oliven werden von Hand geerntet, wenn sie den richtigen Reifegrad erreicht haben. Die Verarbeitung erfolgt in der gutseigenen Ölmühle innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte. Das gewonnene Öl wird sofort gefiltert, um seine hervorragenden ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu erhalten. Es hat ein herrlich fruchtiges Aroma mit einer ganz dezenten Schärfe. Am Gaumen ist es sehr ausgewogenen, mit einer guten abschließenden würzigen Note. Fast schon zu schade für Salat, einfach nur auf ein gutes Brot träufeln und eine Prise Fleur de Sel dazu, fertig ist eine italienische Delikatesse!PrämierungMHD.: 30.9.23, 3 Blätter Gambero Rosso Oli d´Ialia 2021ErzeugerSan Michele - Scandicci AnbaugebietItalienRebsorteFrantoio, Moraiolo, Leccino, Pendolino, CerretanaJahrgang0Temperatur18°LagerzeitWeinartFeinkostLandItalienQualitätGeschmackPasst zuBandnudeln mit Steinpilzen, gegrilltes Bistecca alla fiorentinaWeinanalyseKontrolle durch:IT-BIO-009Anbauverband:Restzucker (g/l):0Vorh. Alkohol (Vol%):0Gesamtsäure (g/l):0Schweflige Säure frei (mg/l):0Schweflige Säure ges. (mg/l):0